Einladung: Gemeinsames Malen und Zeichnen in der Weststadt Unter dem Motto "was ist schön, und was gibt es sonst noch?" ziehen wir gemeinsam los auf der Suche nach spannenden Weststadt-Ecken zwischen Industrie, Grün, Brachflächen und Umstrukturierung. Die entsprechende Motive halten wir direkt vor Ort fest. Ich freue mich sowohl über AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene, ja auch über KünstlerInnen, die teilnehmen. JedeR soll seiner Sicht individuell Ausdruck verleihen! Bei Bedarf gebe ich Tipps z.B. zum richtigen Erfassen der Perspektive und weitere Hilfen, damit Ihre Bilder gelingen. Es ist geplant, eine Auswahl der entstandenen Bilder zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit meinen Bildern zur Weststadt auszustellen, und so einen vielfältigen Blick auf den Stadtteil zu zeigen. Bitte mitbringen: Skizzierhocker & je nach Vorliebe Bleistifte, Radiergummi, Spitzer, Tusche & Pinsel/Feder, Filzstifte, Kugelschreiber, Kohle oder Rötel, Deck-, Aquarell- oder Acrylfarben mit entsprechendem Zubehör, sowie die entsprechenden Papiere/Malgründe (mindestens DinA4), Sonnenschutz, Getränk. Treffpunkt: Kunstlaboratorium Weststadt, Schleifmühleweg 84 (ehem. Zoo-Gelände), von dort ziehen wir gemeinsam los. Die Teilnahme ist kostenlos! Es gibt insgesamt 6 Termine. Sie können an einem, mehreren oder allen Terminen teilnehmen! Termine:  Mittwoch, 24.8. und 31.8. sowie Freitag, 9.9., jeweils 9:30-12:30 und 13:30-15:30 Anmeldung erbeten unter mail@atelier-ava-smitmans.de oder 017663073315  Sommer an der Ammer – gemeinsam unterwegs Am Donnerstag den 25.8. unternehmen wir einen Stadtteilspaziergang mit der Künstlerin Ava Smitmans. Sie macht seit dem Frühjahr das Stadtteilmalprojekt „Weststadt-Entdeckungen“, in dem sie Alltagsecken, Ecken im Wandel und Reibungspunkte mit Pinsel und Stift festhält. Wir treffen uns um 9:00 auf dem Gelände des Kunstlaboratoriums Weststadt im Schleifmühleweg 84 (ehem. Zoo-Gelände), wo wir im Atelier-Container Bilder aus dem Projekt anschauen. Dann führt uns Ava Smitmans zu von ihr gemalten/gezeichneten Motiven in der Weststadt. Wir können Fragen stellen und miteinander in Gespräch kommen: z.B. warum hat die Künstlerin dieses Motiv ausgewählt? Wie wurde das Bild gefertigt? Ist das Motiv/das Bild schön? Oder hässlich? Was macht einen Ort schön oder hässlich? Was macht einen Ort sonst noch aus? Welche Motive halten Sie für malenswert? Usw. Der Spaziergang dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Stadtteil-Malprojekt „Weststadt-Entdeckungen“Im Frühjahr 2022 bezog ich mein temporäres Atelier in einem Container auf dem ehemaligen Zoo-Gelände im Schleifmühleweg 84, um zur Tübinger Weststadt künstlerisch zu arbeitenHier haben der Verein Ort für Kunst e.V., in dem ich Mitglied bin, und die Initiative Lebenskunst nach jahrelanger Vorarbeit das „Kunstlaboratorium Weststadt“ ins Leben gerufen. Auf dem Platz stehen für einen begrenzten Zeitraum 2 Bauwägen und 2 Container, in denen Künstlerinnen und Künstler verschiedene Projekte umsetzen können und dabei mit den Menschen der Weststadt in Kontakt kommen möchten. So möchte das „Kunstlaboratorium“ eine kulturelle Anlaufstelle für den Stadtteil sein und ein Experimentierfeld, um den dortigen Wandlungsprozess kreativ zu begleiten und mitzugestalten.  Seit vielen Jahren deutschlandweit arbeite ich zum Thema Stadt & Raum, dort interessieren mich v.a. unbeachtete oder ungern gesehene Ecken, Alltagsecken, Reibungen und Ecken im Wandel.Ich fotografierte nun auch in der Weststadt solche Ecken und setzte sie in meinem Atelier-Container in Malereien und Zeichnungen um oder zeichnete direkt vor Ort „pleinair“.Bei meinen Projekten suche ich den Austausch mit den Ortsansässigen, so auch in der Tübinger Weststadt. Ich ging in Betriebe, um auch dort Motive zu sammeln, so waren z.B. dieKommunalen Servicebetriebe für mich eine spannende Fundgrube. Immer Donnerstags von 14:30 bis 17:30 arbeitete ich im Container-Atelier, und man konnte mich dort besuchen. Im Rahmen von “Sommer an der Ammer“ bot ich einen Spaziergang zu meinen Motiven sowie kostenlose Workshops an, bei denen ich gemeinsam mit den Teilnehmenden in der Weststadt zeichnete und malte.Eine Frage stelle ich mir und Interessierten immer wieder gerne, weil bei all meinen Projekten ohnehin irgendwann das Gespräch darauf kommt: „Was ist eigentlich schön? Und was gibt es sonst noch? Und wie kann man die Empfindungen, die man beim Anblick eines Motives hat, in Bilder umsetzen?“Im Herbst stellte ich einen Teil meiner Weststadt-Bilder im Café FrieDa aus, ein neu eröffnetes inclusives Stadtteilcafé in der Lebenshilfe.Bis Ende Oktober dauerte mein Projekt. Angedacht ist eine Weiterarbeit im kommenden Jahr.Mein Projekt war auch als Pilotprojekt für Weitere Kunstprojekte im Kinstlaboratorium Weststadt gedacht. Weitere KünstlerInnen haben sich schon gefunden, die ab kommendem Frühjahr dort arbeiten und sich mit der Weststadt auseinandersetzen wollen. Interessierte KünstlerInnen sind willkommen und können gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Eine gemeinsame Ausstellung der Projekte ist geplant. Einzug ins temporäre Atelier Atelier geöffnet! Blick ins Container-Innere Atelier und Ausstellungsraum im Container Impression von der Eröffnung des Kunstlaboratoriums Weststadt Flyer zu meinem ProjektInformationen zum Kunstlaboratorium WeststadtDas Projekt „Kunstlaboratorium Weststadt“ wird, & das Projekt „Weststadt-Entdeckungen“wurde gefördert von der Stadt Tübingen.
Workshop: Malen und Zeichnen in der Weststadt Workshop: Malen und Zeichnen in der Weststadt Eine Pleinair-Zeichnung ist fertig! Zur Belohnung gab es frische Paprika aus dem Garten von einer Anwohnerin Ausstellung„Weststadt-Entdeckungen“ zur Eröffnung der BegegnungsstätteCafé FrieDa in der Lebenshilfe TübingenHandwerkerpark 7am 25.9.bis 20.11.2022Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von kleineren Arbeiten aus meinem Projektauf Papier und ist sonntags zu den Café-Öffnungszeiten zu sehen. Bild "An der Straße 1", Mischtechnik auf Hartfaser Stadtteilspaziergang - Motiv "An der Straße 1" Bild "Schreibtisch", Bleistift, Ölkreide, Collage auf Papier Stadtteilspaziergang - Motiv "Schreibtisch" Eröffnung Ausstellung/Café FrieDa
Start Start
aktuell aktuell
Galerie Galerie
Archiv Archiv
Kurse Kurse
Biografie Biografie
Impressum & Datenschutz Impressum & Datenschutz